ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
Technische Daten
HYGIENIC DESIGN
Nicht nur dort, wo Lebensmittel produziert werden, gehört maximale Hygiene zu den absoluten Grundvoraussetzungen. Auch in anderen industriellen Branchen spielt die Hygiene eine immer größer werdende Rolle, von der Pharmaindustrie bis zu Herstellern von Lacken und Farben. Denn fast überall geht es heute darum, Produkte ohne oder mit möglichst geringen Mengen konser-vierender Zusätze herzustellen – und dennoch lange Haltbarkeiten zu erzielen.
Dies aber gelingt nur in Produktionsumgebungen, in denen jegliches Risiko der Kontamination mit Mikroorganismen oder Schmutz ausgeschlossen sind. Für den Anlagenbau bedeutet dies, dass sämtliche Komponenten, Elemente und auch Oberflächen entsprechend ausgelegt sein müssen. Verschmutzungen dürfen sich nicht festsetzen und müssen leicht entfernbar sein.
WARUM HYGIENIC DESIGN?
In der Lebensmittelindustrie, der Medizintechnik sowie der pharmazeutischen Industrie spielen Produktsicherheit, Verbraucherschutz und rechtliche Aspekte eine zunehmend wichtigere Rolle. Normelemente in Hygienic Design können dur-ch Ihre spezifischen Eigenschaften den Produktionsprozess in diesen sensiblen Bereichen unterstützen und helfen so bei der Herstellung von Produkten mit langer Haltbarkeit und frei von Konservierungsstoffen.
VORTEILE VON HYGIENIC DESIGN
kann bis zu 25% der Produktionszeiten betragen), dadurch
- mehr Zeit für Produktion zur Verfügung
- weniger Wasserbedarf
- weniger Energiebedarf
- weniger Reinigungsmittelbedarf
- weniger Abwasseraufkommen
- geringere Gesamtkosten und Ressourcenschonung
ANFORDERUNGEN AN DIE KONSTRUKTION
MATERIAL
- Rostfreie Edelstähle
- FDA- und EU-Konforme Kunststoffe und Elastomere
OBERFLÄCHEN
- Oberflächen müssen reinigungsfähig sein
- Stufen durch nicht fluchtende Geräteanordnungen sollen vermieden werden
- Dichtungen müssen so konstruiert sein, dass keine Spalte entstehen
- O-Ringnuten müssen hygienegerecht gestaltet werden
- Kontakt mit dem herzustellenden Produkt ist auszuschließen
- Ecken sollten vorzugsweise einen Radius von 6 mm oder mehr haben
GESTALTUNG / GEOMETRIE
Die Innen- und Außenbereiche aller Apparate, Bauteile und Rohrleitungen müssen selbstentleerend oder entleerbar und leicht zu reinigen sein.
OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT UND RAUIGKEIT
Leichte Reinigbarkeit bei Ra < 0,8 µm
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
EN 1672-2:2009 „NAHRUNGSMITTELMASCHINEN“
Maschinen müssen reinigbar, also so gestaltet und ge-baut sein, dass die Verschmutzungen mit den empfohlenen Reinigungsverfahren entfernt werden können.
MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EC
Maschinen müssen so konstruiert sein, dass Materialien vor jeder Benutzung leicht und vollständig gereinigt werden können und kein Risiko von Infektionen, Krankheiten oder Ansteckungen entsteht.
DIN EN ISO 14519:2008-07
Hygieneanforderung an die Gestaltung von Maschinen
DIN EN 1672:2009-07
Nahrungsmittelmaschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 2
PRINCIPES DE CONCEPTION
EHEDG - European Hygienic Engineering & Design Group Europäisches, gemeinnütziges Konsortium von Maschinen- und Lebensmittelherstellern sowie deren Zulieferern, Forschungsinstituten und Universitäten und staatlichen Gesundheitsstellen, etwa 45 Guidelines, Prüfung von Produkten und Erteilung von Zertifikaten3-A Sanitary Standard, Inc.Gemeinnützige und unabhängige Gesellschaft in den USA - drei Interessenvertretungen: öffentliche und staatliche Gesundheitsstellen, Maschinen- und Lebensmittelhersteller
-
ALLGEMEINE
-
VERSTELLBARE KLEMMHEBEL
-
GRIFFE MIT PNEUMATISCHER SCHALTFUNKTION
-
BESTELLSCHEMA SKALIERUNGEN
-
STELLUNGSANZEIGER
-
KUGELROLLEN
-
MODULARE ROLLENBAHNEN
-
LIBELLEN
-
ÜBERTRAGUNGSELEMENTE
-
GUMMIPUFFER
-
HOCHLEISTUNGS-SCHWINGUNGSDÄMPFER
-
MAGNETE
-
GELENKFÜSSE
-
HYGIENIC DESIGN
-
SCHARNIERE
-
PNEUMATISCHE BEFESTIGUNGSSPANNER
-
ELEKTRISCHE ÖLSTANDSANZEIGER
-
ROLLEN UND RÄDER
-
Vakuumbauteile
-
Elastomerfedern