ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
Haftkraft
Die tatsächlich erreichbare Haftkraft der Magnete hängt neben der Bauform und des Magnetwerkstoffs noch von mehreren weiteren Einflussfaktoren ab:
- Der Luftspalt: Ein Luftspalt oder magnetisch nicht leitende Werkstoffe zwischen Werkstück und Magnet wirken isolierend auf den Magnetfluss. Die Haftkraft wird entsprechend dem Abstand reduziert;
- Die Oberflächenbeschaffenheit (Rauigkeit und Form);
- Die : Eine große Rauigkeit oder Unebenheit hat die gleiche Wirkung wie ein Luftspalt. Sie wirkt sich reduzierend auf die Haftkraft aus;
- Der Werkstoff: Stahl- und Eisenwerkstoffe mit niedrigen Kohlenstoff und Legierungsanteilen begünstigen den Magnetfluss.
Ebenso leiten ungehärtete Werkstücke den Magnetfluss besser, wodurch größere Haftkräfte möglich werden.
Folgende Diagramme zeigen die diversen Einflüsse hinsichtlich magnetischer Haltekraft auf.
Die in den technischen Produkte-Daten angegebene magnetische Haftkraft, ist ein minimaler Wert, der unter folgende Bedingungen ermittelt wurde:
- Umgebungstemperatur;
- Haftkraft senkrecht auf die ganze Magnetfläche wirkend;
- Werkstück aus Stahl mit einem niedrigen Kohlenstoffanteil C und mindestens 10 mm dick.
-
ALLGEMEINE
-
VERSTELLBARE KLEMMHEBEL
-
GRIFFE MIT PNEUMATISCHER SCHALTFUNKTION
-
BESTELLSCHEMA SKALIERUNGEN
-
STELLUNGSANZEIGER
-
KUGELROLLEN
-
MODULARE ROLLENBAHNEN
-
LIBELLEN
-
ÜBERTRAGUNGSELEMENTE
-
GUMMIPUFFER
-
HOCHLEISTUNGS-SCHWINGUNGSDÄMPFER
-
MAGNETE
-
GELENKFÜSSE
-
HYGIENIC DESIGN
-
SCHARNIERE
-
PNEUMATISCHE BEFESTIGUNGSSPANNER
-
ELEKTRISCHE ÖLSTANDSANZEIGER
-
ROLLEN UND RÄDER
-
Vakuumbauteile
-
Elastomerfedern