Top

Schwingungsdämpfer mit Kabel oder Feder

Das Elesa-Sortiment umfasst Schwingungsdämpfer mit Kabel und Schwingungsdämpfer mit Feder

Elesa in der Gruppe der Schwingungsdämpfer bietet auch Schwingungsdämpfer mit Kabel und Schwingungsdämpfer mit Feder an. Die Verwendung dieser Systeme ermöglicht die Verhinderung von Strukturschäden, die Sicherstellung des korrekten Laufs empfindlicher Maschinen und die Reduzierung von Lärmerzeugung.

Schwingungsdämpfer mit Kabel
Das elastische Element der Kabelschwingungsdämpfer zeichnet sich durch ein Edelstahlseil AISI 316 aus, dass diese Elemente sehr beständig gegen Flammen, hohe Temperaturen, Korrosion, Umwelteinflüsse und Alterung macht. Schwingungsdämpfer mit Kabel bestehen aus jeweils zwei Stangen, die durch ein Verbindungskabel in einer Spiralwindung (Spule) verbunden sind. Das Kabel kann in der Standardausführungen aus vier, sechs oder acht Spulen bestehen.
Kabelschwingungsdämpfer kommen beispielsweise im Bereich von Klimaanlagen, Pumpen, Klär- und Entsalzungsanlagen sowie in der Eisenbahn-, Schiffs- und Militärindustrie zum Einsatz
 

Hauptmerkmale der Schwingungsdämpfer mit Kabel:

• Hohe statische Ableitung, geringe Resonanzfrequenz und hohe Schwingungsisolation.
• Hoher Dämpfungsfaktor, auch geeignet für Maschinen mit Unwucht.
• Kann in Verdichtungs-, Traktions- und Scherungsvorgängen verwendet werden.
• Komplette Edelstahlstruktur mit konstanter Beständigkeit gegen Feuer, hohe Temperaturen und Korrosion.

Schwingungsdämpfer mit Feder
Schwingungsdämpfer mit Feder bestehen aus einem Körper und einer rutschfesten Beschichtung, die mit einer Schraube aus verzinktem Stahl am unteren Teil befestigt ist, und einer Feder, an deren Enden zwei Stopfen mit Gewinde-Durchgangsbohrung geschraubt sind. Diese Gummipuffer mit Feder sind besonders geeignet zur Anwendung in Klimaanlagen, Verdichtern, Kühlanlagen, Zentrifugen, Zerkleinerern, Schüttelsieben und Generatoren.

Hauptmerkmale der Schwingungsdämpfer mit Feder:

• Hohe statische Energie je nach Höhe, geringe Resonanzfrequenz und hohe Schwingungsisolation.
• Hat keinen Dämpfungsfaktor und ist deshalb für Maschinen mit Unwucht ungeeignet.
• Kann in Verdichtungsvorgängen eingesetzt werden.
• Edelstahlfedern müssen bei Temperaturen unter -5 °C verwendet werden (Spezialversion auf Anfrage).