Top

Schiebelemente

Schiebelemente wie Kugelrollen mit deren modularem Aufbau können für vielfältige Aufgaben speziell in der Fördertechnik oder der Automatisierung verwendet werden

Als Schiebelemente bietet Elesa Kugelrollen aus Kunststoff Thermoplast, leitfähiger Thermoplast ESD und Stahl dar. Die Kugelrollen eignen sich insbesondere für Anwendungen an Transport- und Förderbändern oder am Ende von Produktionslinien. Sie ermöglichen lineare als auch rotierende Bewegungen für maximale Bewegungsmöglichkeit.
Die selbstschmierende Thermoplastkonstruktion gewährleistet höchstmögliche Sauberkeit, da kein Schmieröl oder Schmierfett erforderlich ist. Die Schiebelemente aus Kunststoff Thermoplasteignet sich für die Handhabung von Lasten mit empfindlichen Oberflächen. Die Edelstahlkugel ist für die Handhabung von Lasten mit scharfen oder kantigen Oberflächen vorgesehen. Dank der korrosionsfesten Werkstoffe ist selbst häufiges Waschen kein Problem.

Die Kugelrollen aus Stahl bestehen aus einem Metallkörper, in dem eine Hauptkugel, durch weitere kleinere Kugeln unterstützt wird, die Bewegungen in jede Richtung der Last auf ebenem Untergrund ermöglichen (z. B. auf Förderbändern).
Bei der Festlegung der Kugelrollen, muss außer dem Gewicht, auch die Größe und Beschaffenheit der Grundfläche der Last beachtet werden.
Der max. Kugelrollenabstand (bei planer Grundfläche) errechnet sich aus der Division der kleinsten Kantenlänge der Last durch 2,5. Dadurch ist gewährleistet, dass die Last immer auf den Kugelrollen aufliegt und nicht in die Zwischenräume abkippen kann.
Die erforderliche Tragkraft der Kugelrollen ergibt sich aus dem Gewicht der Last dividiert durch 3. Dies ergibt sich aus der Annahme, dass wegen Toleranzen der Last-Grundfläche und der Kugelrollen in der Regel nur drei Kugelrollen tragen.