1.6 Brennverhalten

Die allgemein anerkannte Klassifizierung, welche das Brennverhalten von Kunststoffen beschreibt, beruht auf zwei Tests, die von UL (Underwriters Laboratories, USA) definiert werden und Diese Tests werden als UL-94 HB und UL-94 V bezeichnet.

und definieren vier Hauptarten des Flammverhaltens: HB, V2, V1 und V0 mit progressiv ansteigender Flammenbeständigkeit.

UL-94 HB (horizontaler Abbrand)

Bei dieser Prüfung wird ein Satz bestehend aus drei Kunststoffnormproben (in horizontaler Lage in einem Winkel von 45° zu ihrer eigenen Achse) jeweils 30 Sekunden lang an der unteren freien Kante beflammt.

Ein Material kann als HB klassifiziert werden, wenn für jede der drei Proben die folgenden Bedingungen zutreffen:

  • die Abbrenngeschwindigkeit zwischen den beiden Markierungen übersteigt nicht einen vorgegebenen Normwert, der von der Stärke des Prüfstücks abhängig ist;
  • the flame is extinguished before the fi re reaches the furthest mark from the free edge (that is, from the point of application of the flame).

• UL-94 V (Vertikaler Abbrand)

Bei dieser Prüfung wird ein Satz bestehend aus fünf Kunststoffnormproben (in vertikaler Lage) jeweils 10 Sekunden lang an der unteren freien Kante beflammt. Unter die Proben wird ein Baumwolltuch gelegt.

Die folgenden Parameter werden ermittelt:

  • die benötigte Zeit, um jede Einzelprobe nach der Beflammung zu löschen;
  • die Summe der benötigten Zeiten, um die fünf Proben zu löschen (unter Berücksichtigung beider Beflammungen)
  • die Nachglimmzeit einer jeden Probe nach der zweiten Beflammung;
  • whether any material drips from the sample onto the cotton wool set underneath it with a risk of igniting it.

Zu den veränderlichen Größen, die das Flammenverhalten bestimmen, zählen die Probendicke und die Materialfärbung. Dabei kann es Unterschiede geben zwischen Materialien mit natürlicher Färbung und Materialien mit künstlicher Färbung, sowie Unterschiede je nach Abweichungen in den Dicken der Proben mit gleicher Färbung.

Yellow Card (Gelbe Karte): Eine von Underwriters Laboratories ausgestellte Urkunde, die das Flammverhalten von Kunststoffen nach Laborprüfungen bescheinigt und die amtliche Anerkennung der Flammenbeständigkeit eines Produkts darstellt.

Auf der "Yellow Card" (Gelbe Karte) werden die Handelsbezeichnung des Produkts, der Hersteller und die als “UL File Number” bezeichnete ID-Nummer vermerkt. Die Flammenbeständigkeit wird für spezifische Materialdicken und Materialfärbungen bescheinigt.

Die meisten anderen ELESA Produkte, für die diesbezüglich keine spezifische Kennzeichnung gegeben wird, fallen in die Kategorie UL94-HB.

Spezielle ELESA Produkte haben die UL-94 V0 Klassifizierung. Sie sind als AE-V0 durch das Symbol links gekennzeichnet.

Die mit AE-VO gekennzeichneten ELESA Produkte bestehen aus umweltfreundlichem Kunststoff und sind frei von PBB (Polybromin-biphenyl), PBDE (Polybrominediphenyl Ether) und insbesondere frei von Penta-BDE (Pentabromodiphenyl Ether) und von Octa-BDE (Octabromodiphenyl Ether).