ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
5.3 Größe und Art der Last
Die Größe der Last ist der Wert [N], den man erhält, wenn man das zu transportierende Gewicht zum Gewicht des Wagens erhält (Tara). Die Art der Last, flüssig oder fest, hat einen ausschlaggebenden Einfluss auf die Berechnung der Tragfähigkeit des Rades. Die Formel für die Berechnung der Tragfähigkeit jedes Rades ist:
wobei: Q = Tragfähigkeit jedes Rades Pu = zu transportierende Gewicht Pc = Eigengewicht des Wagens n = Anzahl der Räder mit Bodenkontakt
FESTE LAST
Für eine feste Last, n=3 für einen vier-rädrigen Wagen (wobei mindestens drei der vier Räder ständigen Bodenkontakt haben müssen).
FLÜSSIGE LAST
Für eine flüssige Last n=2 für einen vier-rädrigen Wagen (wobei mindestens zwei der vier Räder ständigen Bodenkontakt haben müssen).
Eine genaue Analyse ist unerlässlich, wenn der Wagen Teil einer automatisierten oder im Dauerbetrieb geführten Produktionseinheit ist. In diesem Fall müssen alle auf das Rad wirkende Kräfte berücksichtigt werden. Es wird daher empfohlen Zulassungen und Sicherheitsfaktoren einzubeziehen.
-
ALLGEMEINE
-
VERSTELLBARE KLEMMHEBEL
-
GRIFFE MIT PNEUMATISCHER SCHALTFUNKTION
-
BESTELLSCHEMA SKALIERUNGEN
-
STELLUNGSANZEIGER
-
KUGELROLLEN
-
MODULARE ROLLENBAHNEN
-
LIBELLEN
-
ÜBERTRAGUNGSELEMENTE
-
GUMMIPUFFER
-
HOCHLEISTUNGS-SCHWINGUNGSDÄMPFER
-
MAGNETE
-
GELENKFÜSSE
-
HYGIENIC DESIGN
-
SCHARNIERE
-
PNEUMATISCHE BEFESTIGUNGSSPANNER
-
ELEKTRISCHE ÖLSTANDSANZEIGER
-
ROLLEN UND RÄDER
-
Vakuumbauteile
-
Elastomerfedern