ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
Radiale Spannung, Stahl

Hebel
Stahl, brüniert.
Griff
Form PLX. Duroplast (PF), schwarz, glänzend.
Unterlegscheiben
Stahl gehärtet.
Spiralexzenter
Stahl gehärtet.
Gewindebuchse (Ausführungen GN 918-KVS, GN 918-GVS, GN 918-SKS)
Stahl gehärtet.
Gewindebuchse (Ausführungen GN 918-KVB, GN 918-GVB, GN 918-SKB)
Stahl gehärtet.
Standardausführungen
Gewindezapfen Stahl nitriert:
- GN 918-KV: mit Kugelgriff, schräg.
- GN 918-GV: mit Kugelgriff, gerade.
- GN 918-SK: mit Sechskant.
Zylinderkopfschraube aus nitriertem und brüniertem Stahl auf der Bedienseite:
- GN 918-KVS: mit Kugelgriff, schräg.
- GN 918-GVS: mit Kugelgriff, gerade.
- GN 918-SKS: mit Sechskant.
Zylinderkopfschraube aus nitriertem und brüniertem Stahl auf der Rückseite:
- GN 918-KVB: mit Kugelgriff, schräg.
- GN 918-GVB: mit Kugelgriff, gerade.
- GN 918-SKB: mit Sechskant.
Suffix für die Spannrichtung:
- L: Spannung gegen den Uhrzeigersinn.
- R: Spannung im Uhrzeigersinn (in den Zeichnungen dargestellte Ausführung).
Funktionen und Anwendungen
Die Spiralexzenter GN 918 ermöglichen bei verhältnismäßig großem Spannweg und hoher Spannkraft ein schnelles und sicheres Spannen und Lösen.
Das System ist selbstsichernd in jeder Winkelstellung.
Der Kugelgriff ist mit dem Spiralexzenter mittels Kerbverzahnung verbunden. Bei der Montage kann die Lage des Hebels somit in einer zum Spannen günstigen Stellung befestigt werden.
Durch die Verwendung der Anlaufscheibe können aufwendige Teile mit Innengewinden umgangen werden, somit kann die Schraube direkt in Verbindung mit Muttern für T-Nuten für Anschlussplatten verwendet werden.
