ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
mit oder ohne Rastsperre, Stahl

Grundkörper mit Gewinde
Stahl brüniert.
Bolzen
Stahl gedreht und nitriert
Vorgeschlagene Toleranz der Bohrung für den Bolzen = H7.
Druckfeder
Edelstahl AISI 301.
Kontermutter
Stahl brüniert.
Hebel
Stahl brüniert.
Abdeckkappe
Hochwertiger Thermoplast (Polyamid PA), schwarz, matt.
Standardausführungen
- GN 721: ohne Rastsperre.
- GN 721.1: mit Anschlag in der eingezogenen Stellung.
Übersicht Ausführungen:
- RA: Bolzen eingezogen durch Drehung im Gegenuhrzeigersinn, ohne Kontermutter.
- RAK: Bolzen eingezogen durch Drehung im Gegenuhrzeigersinn, mit Kontermutter.
- LA: Bolzen eingezogen durch Drehung im Uhrzeigersinn, ohne Kontermutter.
- LAK: Bolzen eingezogen durch Drehung im Uhrzeigersinn, mit Kontermutter.
- RB: Bolzen eingezogen durch Drehung im Gegenuhrzeigersinn, ohne Kontermutter, mit Kunststoffkappe.
- RBK: Bolzen eingezogen durch Drehung im Gegenuhrzeigersinn, mit Kontermutter, mit Kunststoffkappe.
- LB: Bolzen eingezogen durch Drehung im Uhrzeigersinn, ohne Kontermutter, mit Kunststoffkappe.
- LBK: Bolzen eingezogen durch Drehung im Uhrzeigersinn, mit Kontermutter, mit Kunststoffkappe.

Funktionen und Anwendungen
Rastriegel GN 721 und GN 721.1 werden eingesetzt, wenn der Raststift schnell eingezogen werden muss. Durch Drehen des Riegels um 180°, ist der Bolzen eingezogen.
Bei Rastriegeln GN 721.1 wird der Raststift durch eine 180°-Drehung des Riegels (auf Anschlag) eingezogen.
