ESC-SFT Griffe mit integriertem Sicherheitsschalter

Kunststoff Thermoplast

Artikel auswählen

loading

Produktionsvorgabe

Scrollen Sie horizontal
Ausführung

Material

  • Griffkörper: Glasfaserverstärkter Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA), selbstverlöschend, zertifiziert nach UL-94 V0, schwarz.
  • Klemmelement: Thermoplast (Polyacetal, POM), schwarz.
  • Schraubenabdeckung: Glasfaserverstärkter Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA), selbstverlöschend, zertifiziert nach UL-94 V0, schwarz.
  • LED-Lichtdiffusor: Polycarbonat, selbstverlöschend, UL-94 V0, opalfarben.
  • Befestigungsscheiben: Edelstahl.

Standardausführungen

  • ESC-SFT-C-A: 8-poliger Stecker M12, axialer Anschluss oben.
  • ESC-SFT-C-C: 8-poliger Stecker M12, axialer Anschluss unten.
  • ESC-SFT-C-B: 8-poliger Stecker M12, Anschluss hinten.
  • ESC-SFT-F-A: Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss oben.
  • ESC-SFT-F-C: Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten.
  • ESC-SFT-F-B: Kabellänge 2 oder 5 m, Anschluss hinten.

Der Griff ESC-SFT muss so montiert werden, dass die Seite des Gegenstücks, das über einen Kabel-/Steckerausgang verfügt, auf dem festen Teil (Strukturrahmen) und die Seite des Griffs auf dem beweglichen Teil (Tür) liegt.

Kontaktblock in der Standardausführung:

  • NC-NO-NC+LED: 1 Öffner-Sicherheitskontakt (NC), 1 Schließer-Sicherheitskontakt (NO), 1 Öffner-Meldekontakt (NC) mit LED.
  • NC-NC-NC+LED: 2 Öffner-Sicherheitskontakte (NC), 1 Öffner-Meldekontakt (NC) mit LED.

Ein Schließerkontakt (NO) ist ein normalerweise offener Kontakt, wenn die beiden Elemente des Griffs einander berühren. Der Öffnerkontakt ist (NC) ein geschlossener Kontakt, wenn die beiden Elemente des Griffs einander berühren.

Die grüne LED leuchtet, wenn die Schutzvorrichtung geschlossen ist (die beiden Elemente des Griffs berühren einander) und zeigt so die korrekte Funktion der Maschine gemäß IEC 60204-1 an.

IP Schutzart

Schutzart IP67, siehe Tabelle EN 60529.

ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 
ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 
Hinweis

Funktionen und Anwendungen

Mitarbeiterschutz: Der Griff ESC-SFT ist ein codierter Sensor mit redundanten Kanälen, der in Sicherheitsschaltungen eingesetzt werden kann, um den Status von gefahrbringenden Schutzvorrichtungen an Bord der Maschine zu überwachen. In Kombination mit einer entsprechend zertifizierten Steuerlogik wird beim versehentlichen Öffnen von Türen, Gehäusen, Schutzabdeckungen von Maschinen oder Fertigungslinien der Stromkreis der Maschine unterbrochen. Die Verriegelungsvorrichtung besteht aus einem magnetischen Sensor und dem entsprechenden Auslöser (codierter Magnet), die in die beiden Elemente des Griffs integriert sind. Bei der Annäherung des codierten Magneten an den Sensor werden die Kontakte im Inneren des Sensors geschaltet und die Sicherheitsausgänge des angeschlossenen Steuergeräts geschlossen. Wenn die beiden Elemente des Griffs einander berühren und die Schutzvorrichtung geschlossen ist, leuchtet eine grüne LED. Der Griff ESC-SFT ist gemäß EN14119 als magnetische Verriegelungsvorrichtung des Typs 4 mit niedrigem Codierungsgrad eingestuft. Wenn er als Eingang zu einem zertifizierten Sicherheitssteuergerät (siehe Zubehör auf Anfrage) verwendet wird, ermöglicht er eine Systemarchitektur bis SIL3 gemäß der Norm IEC 62061 bzw. Kategorie 4 – PLe gemäß der Norm EN ISO 13849-1. Er kann mit den Scharnieren CFSQ oder CFSW verbunden werden, um die Sicherheitsstufe des Systems zu erhöhen (Systeme mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien). Der Schaltabstand der Sensoren ist unabhängig von der Geometrie der Tür, an der das Produkt installiert ist.

Schnappverschluss: Die beiden Teile, aus denen das Produkt besteht (die Seite mit dem Griff und die Seite mit dem Gegenstück), verfügen über ein mechanisches Kupplungssystem, durch das die Tür geschlossen bleibt. Die zum Öffnen der Tür erforderliche Kraft beträgt etwa 2 kg.

Selbstzentrierung: Der Griff verfügt über ein mechanisches Selbstzentrierungssystem in Bezug auf sein Gegenstück, das jede Fehlausrichtung der Tür oder deren Verbiegung durch das Gewicht ausgleicht. Er kann für Schiebe- oder Schwenktüren verwendet werden.

Funktion

Das Sicherheitssystem besteht aus einem Steuergerät und einem Griff, der nur in bestimmten Konfigurationen funktioniert (siehe Kombinations- und Verkabelungsoptionen mit den jeweiligen kombinierten Sicherheitssteuergeräten).

Der Sicherheitsgriff enthält Reed Kontakte, die durch codierte Magnete aktiviert werden. Das Sicherheitssteuergerät wandelt die Informationen um und überträgt den Zustand der Schutzvorrichtungen über einen Sicherheitsausgang an das Steuersystem.

Der sichere Zustand ist definiert als der Zustand, in dem der Griff von seinem Aktivierungsmagneten entfernt ist.

TECHNISCHE DATEN DES GRIFFS
ALLGEMEINE EIGENSCHAFTEN
Gehäuse-WerkstoffGlasfaserverstärkter, selbstverlöschender Kunststoff Thermoplast, schwarz.
Umgebungstemperatur im Betrieb-25 +70 °C
SchutzklasseIP 67 (IEC 60529)
AnschlüsseKabel mit Aderendhülsen – Stecker M12
Betriebsspannung (Ue)24 V DC
Mindest-Betriebsstrom pro Kanal (Im)6 mA
Maximaler Betriebsstrom mit LED ohne Last16 mA
Stromaufnahme im ausgeschalteten Zustand (OFF)0 mA
Isolationsspannung (Ui)26,4 V
Nenn-Spannungsfestigkeit (Ui)1500 V
Verschmutzungsgrad2
Flinke externe Sicherung0,5 A
NutzungskategorieDC12: 0,4 A bis 24 V DC - DC13: 0,4 A bis 24 V DC
Max. Schaltfrequenz500 Hz
Spannungsabfall (Ud)0,3 V
SchaltanzeigeGrüne LED + NC-Meldeausgang (24 V, 10 mA)
AKTIVIERUNGSPARAMETER
Griffoptionen (Schiebetür S, Schwenktür B)NC+NO SNC+NC SNC+NO BNC+NC B
Garantierte Eingriffsreichweite (Sao)3 mm5 mm6 mm9 mm
Garantierte Auslösereichweite (Sar)13 mm17 mm17 mm20 mm
Wiederholgenauigkeit<10%<10%<10%<10%
PARAMETER ZUVERLÄSSIGKEIT/SICHERHEITSFUNKTION
B10d (EN 13849-1)20x10^6 Zyklen
TM20 Jahre
Diagnosedeckungsgrad (DC)Ans Steuergerät gesendet
Deaktivierungszeit<10 ms
RisikozeitAns Steuergerät gesendet
PL/Kategorie gemäß EN13849-1bis Pl e/Kat. 4 (in Kombination mit den Sicherheitsmodulen CN-SFT.115-2NC, CN-SFT.46-2NC/CN-SFT.115-1NC+1NO, CN-SFT.46-1NC+1NO oder anderen vergleichbaren Sicherheitssteuergeräten)
Codierung EN ISO 14119:2013Typ 4 (niedriger Codierungsgrad)
KONFORMITÄT
Vibrations- und StoßfestigkeitEN60947-5-3
ProduktkonformitätEN60947-5-3 EN14119
Genehmigt durch TUVTUV IT 0948 24 MAC 429 BTUV IT 0948 24 MAC 428 B
Elektrische Anschlüsse

Elektrische Anschlüsse

Der elektrische Anschluss darf nur von befugten Personen durchgeführt werden.

Das Sensoranschlusskabel darf nicht gespannt werden. Die Sensoren müssen gemäß den vorgeschlagenen Schaltplänen an das Steuergerät angeschlossen werden (siehe auch die Bedienungsanleitungen der Steuergeräte).

Verkabelung gemäß der Norm 60947-5-2
FarbeFormFunktion
Braun (BN) – Weiß (WH)Öffnerkontakt (NC)Sicherheitsausgänge Kanal 1
Blau (BU) – Schwarz (BK)Öffnerkontakt (NC) (NC+NC-Vers.)Sicherheitsausgänge Kanal 2
Schließerkontakt (NO) (NC+NO-Vers.)
Rosa (PK)Positiver Hilfskontakt (+24 VDC)Positiv für LED-Signale
Grau (GY)Negativer Hilfskontakt (Masse/GND)Negativ für LED-Signale
ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 

Anschlussplan eines einzelnen Griffs an die Steuergeräte CN-SFT.115-2NC, CN-SFT.46-2NC / CN-SFT.115-1NC+1NO, CN-SFT.46-1NC+1NO oder gleichwertige Modelle. Ein Griff mit Öffnerkontakten (NC-NC) muss an das Steuergerät CN-SFT.115-2NC oder CN-SFT.46-2NC angeschlossen werden, ein Griff mit Öffner-Schließer-Kontakten (NC-NO) muss an das Steuergerät CN-SFT.115-1NC+1NO oder CN-SFT.46-1NC+1NO angeschlossen werden. Auf jeden Fall sollte die Bedienungsanleitung des Sicherheitssteuergeräts gelesen werden, um die korrekte Verkabelung des Geräts zu überprüfen.

ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 

Anschlussplan eines einzelnen Griffs an die Steuergeräte CN-SFT.115-2NC / CN-SFT.46-2NC oder gleichwertige Modelle bei Mehrfachgriffen mit Öffnerkontakten (NC-NC).

  • Kanäle 1 (BU-BK, NC) in Serie geschaltet
  • Kanäle 2 (WH-BN, NC) in Serie geschaltet

Auf jeden Fall sollte die Bedienungsanleitung des Sicherheitssteuergeräts gelesen werden, um die korrekte Verkabelung des Geräts zu überprüfen.

ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 

Anschlussplan eines einzelnen Griffs an die Steuergeräte CN-SFT.115-1NC+1NO / CN-SFT.46-1NC+1NO oder gleichwertige Modelle bei Mehrfachgriffen mit Öffner-Schließer-Kontakten (NC-NO).

  • Kanäle 1 (BU-BK, NO) parallel geschaltet
  • Kanäle 2 (WH-BN, NC) in Serie geschaltet

Auf jeden Fall sollte die Bedienungsanleitung des Sicherheitssteuergeräts gelesen werden, um die korrekte Verkabelung des Geräts zu überprüfen.

ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 
Zubehör

Zubehör auf Anfrage

  • CN-SFT:  Sicherheitssteuergerät für Kategorie 3 und 4.
  • FC-ESC:  Länge der Anschlussleitungen 2,5 oder 5 m.
  • FC-M12x1:  Anschlussleitungen mit 8-poliger axialer Buchse M12.
Montagehinweis

Montagehinweis

  • Montieren Sie das Gegenstück zum Griff am Rahmen und den Griff an der Tür. Verwenden Sie hierzu die Befestigungsscheiben (im Lieferumfang enthalten), die Sie zwischen den Schrauben TCEI M5 und dem Griff anbringen. Die vorhandenen Langlöcher erleichtern die Montage des Produkts.
  • Verkabelung gemäß dem angegebenen Schaltplan.
  • Die Verwendung einer externen flinken Sicherung in der Sicherheitsleitung wird empfohlen.
  • Das Produkt sollte nicht in einer Umgebung mit starken Magnetfeldern verwendet werden.
  • Montage nur im spannungslosen Zustand!
  • Beliebige Montageposition, vorausgesetzt, dass die aktive Fläche des Sicherheitssensors und die des Auslösers einander gegenüber liegen.
  • Montage des Sensors nur auf ebenen Flächen.
  • Montieren Sie den Sensor und den Auslöser nach Möglichkeit nicht auf Oberflächen aus ferromagnetischem Material. Es wird empfohlen, einen nicht-magnetischen Abstandshalter mit einer Stärke von mindestens 5 mm anzubringen. Außerdem sollten nicht-magnetische Befestigungsschrauben verwendet werden.
  • Setzen Sie Sensor und Auslöser keinen starken Vibrationen und Stößen aus.
  • Halten Sie sie von Eisenrückständen fern.
  • Halten Sie bei der Montage von zwei Griffen einen Mindestabstand von 50 mm ein.
  • Mindestabstand zwischen den Löchern auf der Türseite und dem Rahmen siehe Bohrschablone.
ESC-SFT-F-C - Kabellänge 2 oder 5 m, axialer Anschluss unten 
Vorsichtsmaßnahmen

Vorsichtsmaßnahmen

Vor der Verwendung des Produkts muss eine Risikobewertung der Maschine gemäß den folgenden Normen durchgeführt werden:

  • EN ISO 13849-1, Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze;
  • EN ISO 14119, Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit trennenden Schutzeinrichtungen;
  • EN 60204-1, Sicherheit von Maschinen – Elektrische Ausrüstung von Maschinen;
  • EN 60947-5-3, Niederspannungsschaltgeräte – Teil 5-3: Steuergeräte und Schaltelemente – Anforderungen für Näherungsschalter mit definiertem Verhalten unter Fehlerbedingungen (PDDB).
  • Der Griff ESC-SFT erfüllt eine Funktion zum Schutz von Personen. Eine unsachgemäße Installation oder Handhabung kann zu schweren Schäden an Personen führen. Insbesondere darf der Griff nicht überbrückt (Kurzschluss der Kontakte), bewegt, entfernt oder anderweitig unwirksam gemacht werden.
  • Ein sicherer Betrieb ist nur dann gewährleistet, wenn das Komplettsystem, Sicherheitsgriff + eines der Steuergeräte CN-SFT.115-2NC, CN-SFT.46-2NC/CN-SFT.115-1NC+1NO, CN-SFT.46-1NC+1NO oder ein vergleichbares System verwendet wird. Wenn der Griff ohne ein geeignetes Steuergerät verwendet wird, liegt die Verantwortung beim Monteur der Anlage/Maschine.
  • Ein komplettes Sicherheitssystem besteht im Allgemeinen aus vielen Signalgebern, Sensoren und Steuergeräten. Der Hersteller der Maschine bzw. der Installateur ist für den korrekten und sicheren Gesamtbetrieb verantwortlich.
Wartung und Kontrollen

Wartung und Kontrollen

Entfernen Sie in regelmäßigen Abständen alle Metallspäne vom Griff. Verwenden Sie zur Reinigung des Griffs nur lösungsmittelfreie Reinigungsmittel..

Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen (EN ISO 14119:2013, Tabelle 3)

Es ist unbedingt erforderlich, in regelmäßigen Abständen (zu Beginn jeder Schicht, spätestens jedoch innerhalb von 8 Stunden) die korrekte Funktion der Griffe zu überprüfen, indem Folgendes kontrolliert wird:

  • korrektes Schalten jedes Griffes durch folgende Überprüfungen:

a) dass beim Öffnen der Schutzvorrichtung, an der der Griff montiert ist, die Sicherheitsausgänge des angeschlossenen Steuergeräts geöffnet werden..

b) dass die Sicherheitsausgänge des Steuergeräts nach jedem Startbefehl geschlossen werden, wenn dieselbe Schutzvorrichtung geschlossen ist..

  • sichere Befestigung des Griffes..
  • korrekte Befestigung der Verbindungen..

Die Überwachungsfunktion des Geräts muss von dem für jeden Eingriff des Geräts selbst angeschlossenen Sicherheitssteuergerät erfüllt werden.

Wenn das Steuergerät bei geschlossenen Schutzvorrichtungen und nach einem eventuellen Startbefehl seine Sicherheitsausgänge nicht aktiviert, schalten Sie das Steuergerät nicht aus und wieder ein, sondern prüfen Sie, ob die Schutzvorrichtungen offen sind, und führen Sie die in den Punkten a) und b) genannten Kontrollen durch.

Im Falle eines Ausfalls oder Verschleißes muss das beschädigte System ersetzt werden.

Die Garantie sowie die Haftung des Herstellers erlöschen in folgenden Fällen:

  • Wenn die Anweisungen nicht befolgt wurden..
  • Bei Nichtbeachtung der Sicherheitsvorschriften..
  • Wenn die elektrische Installation und der Anschluss nicht von befugten Personen durchgeführt wurden..
  • Unterlassung der Betriebskontrollen..
  • Manipulation des Produkts..
Elesa
Modelle, alle Rechte vorbehalten in Übereinstimmung mit dem Gesetz. Bei Reproduktion der Zeichnungen, bitte immer Quellenangabe.

Frage zum Produkt

Diese Website ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.