GN 700 Verstellknöpfe mit stufenloser Arretierung

Aluminium und Stahl

 
 

Artikel auswählen

loading

Produktionsvorgabe

Scrollen Sie horizontal
Ausführung

Knopf

Aluminium Rändelprofil, eloxiert, schwarz.

Anbauteil

Stahl, brüniert. Montage mittels drei Bohrungen für Zyinderschrauben M6

Skalenring

Aluminium, eloxiert, schwarz.

Montage auf die Buchse mittels zweier Zylinderschrauben.

Klemmmechanik

Stahl geschliffen und gehärtet.

Standardausführungen

Buchse Stahl, Bohrung H7 mit Keilnut gemäß DIN 6885/2 Toleranz P9Montage auf die Welle mit Keilnut oder Gewindestift

  • GN 700-A: Anbauteil mit Markierungspfeil, Skalenring mit Bezugsstrich.
  • GN 700-B: neutral, ohne Markierungspfeil oder Skala.
  • GN 700-S: Anbauteil mit Markierungspfeil, Skalenring mit Standardgravur, 100 Teilstriche, 0...9 aufsteigend bei Drehung im Uhrzeigersinn.

Bei Form GN 700-A and GN 700-S ist der Markierungspfeil genau in der Mitte, im gleichen Abstand zu den Montagebohrungen (60°).

Hinweis

Funktionen und Anwendungen

Mit dem Verstellknopf GN 700 kann eine Welle in beide Drehrichtungen stufenlos verstellt werden. Die Klemmechanik mit einer maximalen Belastbarkeit von 15 Nm bewirkt jedoch, daß die Welle in jeder Stellung arretiert wird. Damit wird ein unkontrolliertes Verstellen der Welle verhindert. Die Klemmung bietet also eine Sicherung gegen ein unerwünschtes Verstellen durch Rückdrehmomente.

Der Verstellknopf mit stufenloser Arretierung kann dann nicht eingesetzt werden, wenn der Abtrieb beim Verstellen "voreilen“ will. Außerdem kann die Klemmechanik nicht die Lagerung der Abtriebswelle übernehmen. An Maschinen und Geräten, welche der Vibration unterworfen sind, ist der Verstellknopf nicht geeignet.

Andere Ausführungen

Sonderausfuehrungen auf Anfrage

Andere Skalierungen.

Gebrauchsanweisung

Anleitung

Wenn nun der Drehknopf verstellt wird, so wird je nach Drehrichtung von einem der Mitnehmerstifte eine der Klemmrollen gegen die Kraft der Druckfeder außer Eingriff gebracht. Die Buchse bzw. Welle lässt sich damit frei drehen.

Der zweite, gegenüberliegende Mitnehmerstift begrenzt den Verstellweg der Rolle und gewährleistet gleichzeitig eine sichere, formschlüssige Mitnahme der Buchse. Die im Eingriff verbliebene Rolle wirkt wie ein Freilauf.

Der Drehknopf ist mit der Montagebohrung verbunden und bietet präzises Verstellen der Welle. Somit ist stufenloses Verstellen möglich.

Montagehinweis

Eine einwandfreie Funktion ist nur gewährleistet, wenn die maschinenseitige Wellenachse zur Anlagefläche für das Anbauteil genau rechtwinklig ist.

Elesa
Modelle, alle Rechte vorbehalten in Übereinstimmung mit dem Gesetz. Bei Reproduktion der Zeichnungen, bitte immer Quellenangabe.
Ganter

Frage zum Produkt

Diese Website ist durch reCAPTCHA Enterprise geschützt und es gelten die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google.