Top

Hygienic Design

DESIGN, MATERIALIEN UND OBERFLÄCHENBEHANDLUNGEN FÜR OPTIMALE HYGIENE UNTERSTÜTZUNG

image

Bedienelemente in Lebensmittel- und Pharmaanlagen: Die Bedeutung von Hygienic Design für die Gewährleistung von Sauberkeit

Die Produktpalette Hygienic Design bietet eine Reihe von Standard-Bedienelementen, die dazu beitragen, ein optimales Maß an Hygiene zu erreichen.

Vorteile und Nutzen der Komponenten im Hygienic Design

Die Produktpalette umfasst Standardkomponenten wie Griffe, Klemmknöpfe und -hebel sowie Gelenkfüße, Befestigungsmuttern und Schrauben, Verriegelungen, Rastbolzen und Distanzstücke, die gemäß den hohen Standards für Hygiene wie den 3-A-, EHEDG- und DGUV-Richtlinien entwickelt wurden.

Lesen Sie mehr

In der Lebensmittel- und Farbenbranche sowie in der pharmazeutischen und medizinischen Industrie wird die Einhaltung maximaler Hygiene und die Reinigungsfähigkeit von Maschinen und Umgebungen immer wichtiger.

Die Minimierung des Risikos einer Kontamination in der Fertigung ermöglicht eine größere Sicherheit bei der Zubereitung und effizientere Prozesse zum Wohle der menschlichen Gesundheit. Dies gilt heute umso mehr, da die Nachfrage nach Produkten ohne oder mit nur sehr geringen Mengen an Konservierungsstoffen bei gleichzeitiger Gewährleistung einer längeren Haltbarkeit immer größer wird.

Traditionell lag das Hauptaugenmerk der Hygienekontrolle auf den unmittelbaren Produktbereichen. Luftgetragene Schadstoffe können sich jedoch über große Entfernungen ausbreiten, und selbst scheinbar unbedeutende Ecken können zu Brutstätten für Mikroorganismen werden und die gesamte Fertigungslinie gefährden.

Die Entwickler wissen, dass beim Bau von Fertigungsanlagen in diesen Branchen alle Komponenten und Oberflächen bestimmte Fertigungs- und Qualitätsstandards erfüllen müssen.

Eine Produktpalette mit spezifischen Standardkomponenten, die immer verfügbar sind, keinen Mindestbestellmengen unterliegen und deren Leistung gewährleistet, und in einigen Fällen sogar zertifiziert ist, stellt einen starken Wettbewerbsvorteil dar.

Hier kommen die einzigartigen Komponenten des Hygienic Design ins Spiel.

RECHTLICHE GRUNDLAGE

EN 1672-2:2009 „NAHRUNGSMITTELMASCHINEN“: Maschinen müssen reinigbar, also so gestaltet und gebaut sein, dass die Verschmutzungen mit den empfohlenen Reinigungsverfahren entfernt werden können.

MASCHINENRICHTLINIE 2006/42/EG: Maschinen müssen so konstruiert sein, dass die Materialien vor jeder Verwendung leicht und vollständig gereinigt werden können und keine Infektions- oder Krankheitsrisiken entstehen.

DIN EN ISO 14519:2008-07: Hygieneanforderung an die Gestaltung von Maschinen

DIN EN 1672:2009-07 Nahrungsmittelmaschinen – Allgemeine Gestaltungsleitsätze – Teil 2

Anforderungen an Hygienic Design

Bei der Fertigung von Komponenten im Hygienic Design sind neben der Auswahl hochwertiger Rohstoffe auch spezifische Konstruktionsmerkmale von entscheidender Bedeutung.

Auswahl der Rohstoffe

Die Auswahl der Rohstoffe ist bei der Entwicklung von Komponenten im Hygienic Design von entscheidender Bedeutung. Aufgrund seiner Korrosionsbeständigkeit, Langlebigkeit und einfachen Reinigung ist Edelstahl das Material der Wahl für diese Art von Komponenten.

Die Produktpalette umfasst verschiedene Arten von AISI-Edelstahl, von AISI 316L bis 304 (einschließlich CF8).

Oberflächenfinish und Geometrien

Die Oberflächengüte der verwendeten Komponenten ist für die Verhinderung von Bakterienwachstum ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Eine glatte und polierte Oberfläche ist nämlich weniger anfällig für Bakterien als eine raue und unbehandelte. Durch die Verhinderung der Ansammlung von Flüssigkeiten mit unerwünschten Substanzen verringern wasserabweisende Oberflächen das Kontaminationsrisiko weiter.

Die Oberflächenrauheit wird in Mikrometern (µm) gemessen, wobei ein niedrigerer Wert eine glattere Oberfläche bedeutet. Für Hygieneanwendungen wird in der Regel eine Oberflächenrauheit von 0,8 µm oder weniger empfohlen.

Geometrien mit großen Radien (6 mm oder mehr) für abgerundete Kanten beseitigen Hohlräume und Vertiefungen, die eine Brutstätte für Bakterien sein können. Nahtlose Schweißnähte gewährleisten, dass keine Lücken oder Risse vorhanden sind, was dazu beiträgt, die Ablagerung von Schmutz weiter zu verringern und die Reinigung zu erleichtern.

Dichtungen

Besonders wichtig sind die synthetischen Gummidichtungen aus H-NBR oder EPDM, die FDA-konform sind. Durch diese Dichtungen kann der innere Teil des Mechanismus von der äußeren Umgebung abgedichtet werden, wodurch das Eindringen von Fremdkörpern verhindert wird. Das Fehlen von Hohlräumen und Vertiefungen sowie Geometrien mit großen Eckradien verhindern das Anhaften von Verunreinigungen und erleichtern die Reinigung.

Schließen