ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
LM.SV Maschinenfüße mit Schwingungsdämpfung
Fußteller und Verstellspindel

Anbauteil
Stahl, verzinkt
Dämpfungselement
PUR Elastomer (Sylomer V12), verklebt im Gehäuse, grau, ölbeständig und temperaturbeständig von -30°C bis +70°C.
Gelenk mit Gewindebohrung oder Gewindebolzen
Stahl verzinkt, montiert geliefert.
Mutter
Stahl verzinkt, montiert geliefert.

Technische Daten
Die in der Tabelle angegebene Belastbarkeit ist eine Empfehlung, bis zu welcher permanenten statischen Last das Dämpfungselement eingesetzt werden soll.Diese statische Belastung entspricht einer Flächenpressung von 0,4 N/mm², bei welcher der Werkstoff seine optimalen dynamischenDämpfungseigenschaften erzielt.
Die Tabelle zeigt auch die Werte (l2) zur elastischen Verformung an mit einer Kraft von max 0.6 N/mm² im Falle einer dynamischen Belastung.
Beim Einsatz von Gelenkfüßen mit Schwingungsdaömpfung LM-SV müssen folgende Richtlinien bezüglich der Schwingungsdämpfung berücksichtigt werden:
- Aktive Schwingungen: diese gehen von einem Gerät oder einer Maschine aus und sollen von der Auflage (Tisch, Gestell) ferngehalten werden.
- Passive Schwingungen: diese gehen von der Auflage aus und sollen von einem Gerät oder einer Maschine ferngehalten werden.
Der Grad der Schwingungsdämpfung hängt zum einen von der Störfrequenz der zu dämpfenden Vibration ab, zum anderen vom Resonanzgrad des Dampfungselementes.
Der Effekt zur Schwingungsdämpfung kann nur erzielt werden, wenn die Störfrequenz höher als √2 des Resonanzgrades des Dämpfungselementes liegt.
Eine schwingungsdämpfende Wirkung wird erst erzielt, wenn die Störfrequenzen über dem √2-fachen der Eigenfrequenz des Dämpfungselementes liegt. Je höher der Unterschied [Δ] zwischen Eigen- und Störfrequenz ist, desto besser ist die Dämpfung.
Die nebenstehenden Kennlinien geben alle erforderlichenDie Grafiken zeigen die Eigenschaften für den PUR Elastomer (SV12) des Dämfungselementes an. Dämpfungselemente mit anderen Kennlinien (Dämpfungseigenschaften) auf Anfrage.