ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
Die neuen STP-Gewindeschäfte für Nivelliergeräte und -maschinen bestehen vollständig aus SUPER-Thermoplast, einem polymeren Kunststoff der neuesten Generation mit hoher mechanischer Leistung, ausgezeichneter Beständigkeit gegen chemische Stoffe und optimalen thermischen Eigenschaften.
Ausschlaggebend für die Entwicklung dieser Produktreihe ist das immer weiter verbreitete Phänomen des Metallersatzes, das heute in immer mehr Anwendungsbereichen zu beobachten ist.
Der Ersatz von Metallen durch technische Kunststoffe ist dank der Entwicklung von Hochleistungspolymeren und -verbundwerkstoffen möglich geworden, die aufgrund ihrer hohen mechanischen Leistungsfähigkeit und ihrer ausgezeichneten Temperaturbeständigkeit neue Anwendungen auch in Bereichen ermöglichen, in denen bisher ausschließlich Metalle eingesetzt wurden.
Jedes Material hat seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften und wird je nach Anwendung, Branche sowie Betriebs- und Einsatzbedingungen ausgewählt. Aus diesem Grund besteht die breite Palette der ELESA-Nivellierelemente neben dieser jüngsten Innovation aus verschiedenen Materialkombinationen, darunter die Standardkonfiguration mit einer Basis aus Thermoplast auf Polyamid- oder Polypropylenbasis und Schäften mit Gelenk aus verzinktem Stahl oder Edelstahl AISI 304, auch mit rutschfester Scheibe aus NBR-Gummi oder Antivibrationsscheibe zur Schwingungsdämpfung, sowie die zahlreichen Varianten, die vollständig aus verzinktem Stahl und aus verschiedenen AISI-Edelstahlklassen bestehen, darunter 316L für Spezialanwendungen und Hygienic Design für den Einsatz in Umgebungen, in denen ein zertifiziertes Hygieneniveau erforderlich ist.
Standard, aber dennoch leistungsstark!
Die neuen STP-Schäfte, die in verschiedenen Längen und mit Gewinden von M8 bis M12 erhältlich sind, garantieren eine maximale statische Belastbarkeit von 2700 N bei den kleinsten Größen bis zu 7000 N bei den größten. Die überraschend hohe mechanische Widerstandsfähigkeit wird von den zahlreichen Vorteilen begleitet, die für die Kategorie der SUPER-Thermoplaste typisch sind. Schauen wir sie uns genauer an:
- hohe mechanische Widerstandsfähigkeit dank des sehr hohen Anteils an Glasfasern, die mit geeigneten chemischen Grundierungen an das Basispolymer gebunden sind, und/oder dank des Anteils an synthetischen Aramidfasern;
- Korrosionsbeständigkeit und Beständigkeit gegen die gängigsten chemischen Stoffe für Anwendungen, die häufiges Waschen erfordern (Lebensmittel, Pharmazeutika, Medizin usw.), oder für den Einsatz in feuchter Umgebung oder im Freien, mit hervorragender Haltbarkeit.
In Abbildung 3 wird die Beständigkeit gegenüber den gängigsten chemischen Stoffen zwischen der SUPER-Thermoplast-Version und den Versionen aus verzinktem Stahl und Edelstahl verglichen. Wie in der detaillierten Tabelle zu sehen ist, gibt es in der Spalte SUPER-Thermoplast viel mehr schwarze Markierungen (Geeignet);
- ein geringes Gewicht, das nicht nur den Transport, die Lagerung und die Handhabung wirtschaftlicher macht, sondern auch einen Vorteil insbesondere für Anwendungen darstellt, die für mobile Maschinen oder Geräte bestimmt sind;
- ein erheblicher wirtschaftlicher Vorteil im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen aus rostfreiem Stahl oder verzinktem Stahl (Abbildung 4). Die "y"-Achse zeigt, dass die STP-Schäfte aus SUPER-Thermoplsst bei gleicher Größe des Kugelgelenks (Ø 14) in Abhängigkeit von der Größe weitaus kostengünstiger sind als die Schäfte aus rostfreiem Stahl oder sogar die Schäfte aus verzinktem Stahl.