ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
Die Auswahl des ADI Design Index 2023 präsentierte in Mailand die Vorauswahl für den Compasso d’Oro (Goldener Kompass), den prestigeträchtigen und ältesten italienischen Designpreis, der von ADI, der Vereinigung für Industriedesign, organisiert wird. Vor dem Hintergrund der Dauerausstellung des ADI Design Museums in Mailand, die geschaffen wurde, um den Katalog der Projekte aus der historischen Sammlung des Compasso d'Oro Award (darunter zwei ELESA-Produkte, die 1994 den Preis gewannen) zu bewahren und zu fördern, steht dies fest Sammlung, die Teil des nationalen Kulturerbes Italiens ist und vom Ministerium für Kulturerbe als von außergewöhnlichem künstlerischem und historischem Interesse anerkannt wird.
Jedes Jahr überprüft das Permanent Design Observatory – die ADI-Institution, die sich aus mehreren in ganz Italien tätigen Expertengremien und zentralen Gremien zusammensetzt – die gesamte italienische Designproduktion, die von einer Expertenjury bewertet wird, und wählt Produkte aus, die sich durch Originalität sowie funktionale und typologische Innovation auszeichnen , für die eingesetzten Produktionsprozesse, für die verwendeten Materialien und für deren formale Synthese. Besonderes Augenmerk wird auf Produkte gelegt, die Respekt für die Umwelt, öffentlichen und sozialen Wert, Aufmerksamkeit für Benutzerfreundlichkeit, Interaktion und Design für alle zeigen.
Zu den 219 vom ADI Permanent Observatory ausgewählten Produkten und Dienstleistungen, unterteilt in 14 verschiedene Themenkategorien, gehört ELESAs M.2000-SWM, der neue Griff mit monostabilem Schalter und LED-Anzeigeleuchte, der in der Kategorie „Arbeitsplatzdesign“ eine Auszeichnung erhielt. Diese neue und wichtige Auszeichnung bestätigt das hohe Qualitätsniveau der neuen technischen Lösung von ELESA, die sich durch den Charakter ihres unverwechselbaren Designs und ihren innovativen Inhalt auszeichnet und bereits von anderen renommierten Jurys wie dem LEAP Design Award in den USA im Jahr 2022 gewürdigt wurde die IF Hannover in Deutschland im Jahr 2023.
Dieses ELESA-Projekt wurde auch in die Auszeichnung „Lombardy Excellences of Design 2023“ aufgenommen, eine Initiative, die von der Region Lombardei in Zusammenarbeit mit ADI LOMBARDIA ins Leben gerufen wurde, um die Bedeutung des Designs in einer der am stärksten industrialisierten Regionen Italiens zu bestätigen, nicht nur als Motor für die Anziehung neuer Investitionen, sondern auch zur Förderung des Nachhaltigkeits- und Tourismuswachstums.
Die Auswahl des ADI Design Index wurde dann bis Anfang Dezember auch in Rom im WeGil Space ausgestellt, was beweist, dass wir die besten Designs auch in der Hauptstadt fördern wollen.
EIN GRIFF, VIELE FUNKTIONEN
Der M.2000-SWM-Griff ist eine ideale Kombination aus Ergonomie, Funktionalität und Kompaktheit mit modernem Design. Der ovale Griffabschnitt bietet der Bedienerhand auch beim Tragen von Arbeitshandschuhen einen ergonomischen und sicheren Halt. Die glatte Oberfläche erleichtert die Reinigung.
Das Gehäuse besteht aus UL-94 V0-zertifiziertem, selbstverlöschendem Technopolymer mit Mikroschalterknopf; Der Diffusor mit RGB-LED besteht aus selbstverlöschendem, opalfarbenem Polycarbonat.
Die Montage an Maschinenschutztüren ist die Hauptanwendung der M.2000-SWM-Griffe mit dem Vorteil einer zusätzlichen Funktionalität neben dem einfachen Öffnen und Schließen von Maschinentüren. Durch Drücken der Taste kann der Bediener über eine externe Logik den Zugang zum geschützten Bereich anfordern. Anschließend wird der Stromkreis unterbrochen und der Bediener kann betreten.
Der positiv wirkende NC-Schalter (normalerweise geschlossen) sorgt für eine ordnungsgemäße Unterbrechung des Stromversorgungskreises. Es kann auch als Signallichtsäule und als Steuerkasten mit Sicherheitskontakten fungieren.
Bei entsprechender elektrischer Verbindung ist es möglich, die Farben des LED-Streifens zur Anzeige des Schutzstatus zu konfigurieren.
Das Sortiment umfasst auch den ergänzenden Brückengriff ohne Schalter – M.2000 – für eine ästhetisch perfekte Kombination aus beidem.