ANTIMIKROBIELLE SELBSTREINIGUNG
HCV-S Elektrische Ölstandanzeiger
mit Temperatur-Sensor und -Fühler, transparenter Kunststoff Thermoplast

Material
Transparenter Kunststoff Thermoplast (Polyamid PA-T). Resistent gegen Erschütterungen, Lösungsmittel, Öle mit Zusätzen, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Benzin, Naphtha und Phosphorsäurenester.
Kontakt mit Alkohol oder alkoholhaltigen Reinigungsmitteln vermeiden.
Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben
Stahl verzinkt.
Dichtungsringe
O-Ring Gummi NBR (Perbunan).
Empfohlene Rauheit der Dichtfläche Ra = 3 μm
Halterung mit Stecker
Vollständig wasserdicht, mit MAX-Temperatur-Sensor (80 °C) und/oder Temperaturfühler.
- Steckverbinder nach DIN 43650 C aus glasfaserverstärktem Kunststoff Thermoplast, Polyamid, schwarz.
- 4-poliger Steckverbinder M12x1, mit Gewinde aus glasfaserverstärktem Thermoplast (Polyamid PA), selbstverlöschend UL-94-V0, schwarz, matt.
Für eine korrekte Montage siehe Warnhinweise.
Buchse (DIN 43650 C)
- Mit eingebautem Kabelanschluss und Kontakthalter; frontseitiger oder axialer Ausgang (hoch oder niedrig) zum Schutz gegen Sprühwasser (Schutzklasse IP 65, siehe Tabelle EN 60529).
Reflektor
Aluminium, weiß lackiert. Die Skala befindet sich außerhalb der Flüssigkeit, dadurch ist sie besonders geschützt.
Vor der Montage kann der Reflektor entfernt und mit Markierungen oder Zeichen (z.B. MAX-MIN) versehen werden.
Standardausführungen
Siehe Konfigurationstabelle
Maximale Arbeitstemperatur
90 °C (mit Öl).
Funktionen und Anwendungen
Die Ölstandanzeiger HCV-S ermöglichen eine visuelle Kontrolle des Füllstands.
Die Anzeiger HCV-ST liefern außerdem auch ein elektrisches Signal, wenn der maximale voreingestellte Temperaturwert (80 °C) erreicht ist.
Die Anzeiger HCV-STL liefern ein analoges elektrisches Signal der Öltemperatur.
Dank des seitlichen Steckerausgangs kann der Eingriff des Sensors auf ein Minimum reduziert werden.
Ultraschallverschweißung für eine perfekte Abdichtung.
Selbst bei seitlicher Betrachtung ist der Flüssigkeitsstand bestens sichtbar.
Das Schutzglas dient für eine bessere Sichtbarkeit des Flüssigkeitsspiegels.
Wird ein Winkelstecker als Erweiterung verwendet, ist der Kabelausgang wie in Abb. 1 gezeigt.
Technische Daten
Der Ölstandanzeiger hält in Labortests bei 23 °C und Mineralöl-Typ (gemäß ISO 3498) gemessen, folgendem Druck stand: 18 bar (HCV.76), 18 bar (HCV.127) und 12 bar (HCV.254).
Wenn der Ölstandanzeiger mit anderen Ölen oder Flüssigkeiten bzw. bei anderen Druck- und Temperaturbedingungen verwendet werden soll, kontaktieren Sie bitte die Technische Abteilung von ELESA.
Es wird auf jeden Fall empfohlen, die Eignung des Produkts unter tatsächlichen Arbeitsbedingungen vorab zu prüfen.

Funktionsweise des Sensors
- NO: Der Kontakt schließt, wenn die voreingestellte Temperatur von 80 °C erreicht ist..
- NC: Der Kontakt öffnet, wenn die voreingestellte Temperatur von 80 °C erreicht ist..
Die Funktion des elektrischen Temperaturfühlers (STL)
Das Funktionsprinzip des Temperaturfühlers liegt darin, die verschiedenen Widerstandsänderungen des Platin-Widerstandes zu messen: 100 Ohm = 0 °C, 138,4 Ohm = 100 °C.
Die Funktion zwischen Temperatur (T) und Widerstand (R) ist über einen kleinen Temperaturbereich nahezu linear: z. B. wenn man annimmt, dass er von 0 ° bis 100 ° C linear ist, beträgt die Abweichung bei 50 °C 0,4 °C.
Für genaue Messungen ist es notwendig, den Widerstand zu linearisieren, um eine fehlerfreie Temperatur anzugeben. Die allerneuste Definition der Funktion zwischen Temperatur und Widerstand ist in der Internationalen Temperaturskala 90 (ITS-90) festgelegt. Die Funktion zwischen Temperatur und Widerstand wurde in Laborversuchen ermittelt. Dabei wurden die Widerstandswerte direkt an den Kontakten gemessen (siehe Abbildung). Es wird vorgeschlagen, dieses System anzupassen, um die Hitze-Ableitung und den Kabel-Widerstand zu kompensieren.
Eine Temperaturänderung von 1 °C bewirkt eine Änderung des Temperaturfühler-Widerstands um 0,384 Ohm. Deshalb führt selbst ein kleiner Fehler bei der Widerstandsmessung (wenn z. B. der Widerstand der Verbindungsleitungen zum Temperaturfühler nicht berücksichtigt wurde) zu einem erheblichen Fehler bei der Temperaturmessung.
Aufgrund des niedrigen Signalpegels ist es wichtig, alle Kabel von elektrischen Leitungen, Motoren, Schaltvorrichtungen und anderen Einflüssen, die für elektrische Störungen sorgen, fernzuhalten. Abgeschirmte Kabel mit einem geerdeten Kabelende helfen Störungen zu reduzieren.
Wenn lange Verbindungsleitungen verwendet werden, ist zudem darauf zu achten, dass das Signalmess- und Empfangsgerät so ausgelegt ist, dass der Widerstand der Leitungen kompensiert wird.
HCV-ST - HCV-ST-KN - HCV-ST-AX - HCV-ST-AX-KN | ||
Elektrische Eigenschaften | MAX Temperaturüberwachung | |
Stromversorgung | AC/DC | |
Elektrische Kontakte | NO (Normal offen) NC (Normal geschlossen) | |
Spannung / Maximaler Strom | 250 VAC - 2 A | (Ohmsche Last) DIN 43650 C |
115 VAC - 3 A | ||
24 VDC - 3 A | ||
12 VDC - 4 A | ||
30 Vac, 30 Vdc | KN | |
Spannungsbereich (Form KN) | <30 Vac, <30 Vdc | |
Mindeststrom | 500 mA | |
Kabelanschluss (nur HCV-ST - HCV-ST-AX) | Pg 7 (für Kabel mit Ø 6 oder 7 mm) | |
Leiterquerschnitt (nur HCV-ST - HCV-ST-AX) | Max. 1,5 mm2 | |
Verbinder (nur HCV-ST-KN - HCV-ST-AX-KN) | M12x1 | |
Keine Montage dieser Ölstandanzeiger in der Nähe von magnetischen Feldern. |
HCV-STL - HCV-STL-KN - HCV-STL-AX - HCV-STL-AX-KN | |
Elektrische Eigenschaften | Temperaturüberwachung |
Stromversorgung | AC/DC |
Maximaler Strom | 1 mA |
Kabelanschluss (nur HCV-STL - HCV-STL-AX) | Pg 7 (für Kabel mit Ø 6 oder 7 mm) |
Leiterquerschnitt (nur HCV-STL - HCV-STL-AX) | Max. 1,5 mm² |
Verbinder (nur HCV-STL-KN - HCV-STL-AX-KN) | M12x1 |
Keine Montage dieser Ölstandanzeiger in der Nähe von magnetischen Feldern. |





Sonderausführungen auf Anfrage
- Ölstandanzeiger mit Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben aus Edelstahl
- Ölstandanzeiger HCV.76 mit Schrauben M12.
- Füllstandanzeiger für die Verwendung mit alkoholhaltigen Flüssigkeiten.
- UV-beständige Ölstandanzeiger.
- Elektrischer Temperatursensor mit einer Auslöseschwelle von 70 °C oder 90 °C.
Zubehör auf Anfrage
FC-M12x1: Verlängerung mit 4-poligem M12-Axialverbinder (Buchse).
Montageanleitung für die Buchse
- Nach dem Lösen der Befestigungsschraube Kabelanschluss von den Kontakten des Ölstandanzeigers abziehen. Anschlussklemmen herausdrücken.
- Stecken Sie das Kabel in den Stecker (Standardstecker) und schließen Sie die Drähte an die Klemmen 3 und Masse (4) des Kontakteinsatzes an.
- Anschlussklemmen und Kabelanschluss auf die Kontakte des Ölstandanzeigers schieben und mit der Befestigungsschraube sichern.
- Sechskantschraube (Stopfbuchse) anziehen, um das Kabel zu klemmen und die Kabeldurchführung abzudichten.

